Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit Ellenbogen

  • 1 lehnen

    I.
    tr etw. an < gegen> etw. stellen, legen приставля́ть /-ста́вить <прислоня́ть/прислони́ть> что-н. к чему́-н. den Kopf an jds. Schulter lehnen приклоня́ть /-клони́ть го́лову к чьему́-н. плечу́

    II.
    1) itr. v. Pers a) an < gegen> etw. angelehnt stehen стоя́ть прислони́вшись <прислоня́ться прислони́ться> к чему́-н. b) an < auf> etw. sich stützen опира́ться /-пере́ться [ mit Ellenbogen облока́чиваться/облокоти́ться ] на что-н. c) in etw. sitzen сиде́ть в чём-н., отки́нувшись наза́д
    2) itr an < gegen> etw. v. Gegenstand быть приста́вленным < прислонённым> к чему́-н.

    III.
    1) sich lehnen. an jdn./etw. sich stützen опира́ться /-пере́ться [ mit Ellenbogen облока́чиваться/облокоти́ться ] на кого́-н. что-н.
    2) sich lehnen. an jdn. sich schmiegen льнуть при- к кому́-н.
    3) sich lehnen. aus etw. aus Fenster высо́вываться вы́сунуться из чего́-н.
    4) sich lehnen. über etw. über Brüstung, Geländer переве́шиваться /-ве́ситься через что-н.
    5) sich lehnen. sich nach hinten lehnen отки́дываться /-ки́нуться наза́д

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lehnen

  • 2 boxen

    1) Sport выступа́ть вы́ступить на ри́нге, бокси́ровать. mit jdm. <gegen jdn.> boxen zum Kampf antreten встреча́ться встре́титься с кем-н. Meister im boxen ма́стер по бо́ксу
    2) puffen, knuffen: mit Ellenbogen, Faust толка́ть толкну́ть, ударя́ть уда́рить man muß ihn boxen, sonst tut er nichts его́ на́до подта́лкивать, ина́че он ничего́ не де́лает
    3) sich boxen дра́ться, дава́ть дать друг дру́гу тумако́в. sich durchs Leben boxen пробива́ть себе́ доро́гу кулака́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > boxen

  • 3 aufstemmen

    1) mit Stemmeisen, Meißel взла́мывать /-лома́ть долото́м
    2) Körperteil die Ellenbogen < sich mit den Ellenbogen> aufstemmen облока́чиваться облокоти́ться. den Fuß < sich mit dem Fuß> aufstemmen упира́ться /-пере́ться ного́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufstemmen

  • 4 aufstützen

    1) tr: Kopf подпира́ть /-пере́ть. die Arme aufstützen опира́ться /-пере́ться рука́ми. die Ellenbogen aufstützen облока́чиваться облокоти́ться | mit aufgestützten Ellenbogen облокоти́вшись
    2) sich (mit etw.) (auf etw.) aufstützen опира́ться /-пере́ться (чем-н.) (на что-н.). sich im Bett halb aufstützen приподнима́ться /-подня́ться в посте́ли

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufstützen

  • 5 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 6 arbeiten

    1) v. Pers рабо́тать. geh труди́ться. delim порабо́тать. als etw. arbeiten рабо́тать кем-н. <в ка́честве кого́-н.>. an etw. arbeiten an Gegenstand, an geistigem o. künstlerischem Werk, an Maßnahme рабо́тать [труди́ться] над чем-н. an sich (selbst) arbeiten рабо́тать над собо́й. für eine Prüfung arbeiten рабо́тать, гото́вясь к экза́мену, гото́виться к экза́мену. für jdn. arbeiten рабо́тать для [zum Vorteil v. anderem на/anstelle v. anderem за] кого́-н. für sich arbeiten a) für seine Zwecke рабо́тать для себя́ <на себя́> b) allein, selbständig рабо́тать отде́льно <самостоя́тельно>. jdn. für sich arbeiten lassen a) ausbeuten заставля́ть /-ста́вить кого́-н. рабо́тать на себя́ b) in Ruhe lassen дава́ть дать кому́-н. рабо́тать споко́йно <самостоя́тельно>. gegen etw. arbeiten a) gegen Feindliches, Naturgewalt боро́ться с чем-н. b) für Geld, Lohn рабо́тать за что-н. gegen Wind und Wellen arbeiten боро́ться с ве́тром и во́лнами. gegen Barzahlung arbeiten рабо́тать за нали́чный расчёт [umg нали́чные]. in etw. arbeiten mit best. Material: v. Künstler выполня́ть вы́полнить свои́ рабо́ты в чём-н. in Stein arbeiten рабо́тать по ка́мню. mit etw. arbeiten a) mit Werkzeug, Schaufel; mit den Ellenbogen; mit Verstand рабо́тать [труди́ться] чем-н. b) mit Hilfsmittel, Buch, Mikroskop; mit best. Arbeitsweise, mit Elan, Interesse, Gewinn, Risiko рабо́тать с чем-н. c) mit Werkstoff рабо́тать по чему́-н. v. Künstler выполня́ть /- свои́ рабо́ты в чём-н. nach etw. arbeiten nach Vorlage, Muster рабо́тать по чему́-н. über etw. arbeiten über Thema рабо́тать над чем-н. um etw. arbeiten um Geld, Lohn рабо́тать ра́ди чего́-н. um die Wette arbeiten соревнова́ться на рабо́те. unter etw. arbeiten unter einer Losung, falschem Namen рабо́тать под чем-н. unter jdm. arbeiten unter Chef быть подчинённым кому́-н., рабо́тать под нача́лом у кого́-н. wissenschaftlich arbeiten занима́ться заня́ться нау́чной рабо́той. ein wenig <etwas, einige Zeit, kurz, kurze Zeit> arbeiten порабо́тать. etw. hindurch arbeiten Nacht hindurch прорабо́тать pf что-н. genug arbeiten bis ins Alter, bis zur Müdigkeit нарабо́таться pf. sich kaputt < zuschanden> arbeiten надрыва́ться надорва́ться на рабо́те. sich krank arbeiten заболева́ть /-боле́ть от непоси́льной рабо́ты. sich müde arbeiten рабо́тать до уста́лости. müde werden устава́ть /-ста́ть от рабо́ты, нарабо́таться pf. sich tot arbeiten заму́чиваться /-му́читься до́ смерти от рабо́ты. sich warm arbeiten разогрева́ться /-гре́ться от рабо́ты. sich durch etw. arbeiten durch Hindernis, Enge пробива́ться /-би́ться че́рез что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ путь че́рез что-н. sich ins Freie arbeiten выбира́ться вы́браться на свобо́ду. sich in die Höhe arbeiten де́лать с- карье́ру | arbeitend a) Pers трудя́щийся b) Bevölkerung, Volk трудово́й c) Klasse рабо́чий
    2) etw. herstellen, machen де́лать с- что-н. Kleidung ши́ть с- что-н. was arbeitest du da? над чем ты рабо́таешь ? sich ein Kleid arbeiten шить /- себе́ пла́тье. bei welchem Schneider lassen Sie arbeiten? у како́го портно́го вы шьёте ? das ist gut [sauber/auf Dauer] gearbeitet э́та вещь хорошо́ [чи́сто про́чно] срабо́тана. ein Armband in Gold arbeiten lassen зака́зывать /-каза́ть золото́й брасле́т | ein auf Pelz gearbeiteter Mantel пальто́ idkl на меху́. ein auf Taille gearbeitetes Kleid пла́тье в та́лию
    3) in Betrieb, in Tätigkeit sein: v. Betrieb, Organisation; v. Maschine, Mechanismus; v. Organ, Gedanken, Phantasie; v. Zeit рабо́тать. präzis < einwandfrei> arbeiten рабо́тать безупре́чно
    4) v. Schiff bei hohem Seegang испы́тывать ка́чку
    5) in jdm./etw. v. Leidenschaft, Wut кипе́ть в ком-н. es arbeitet in ihm в нём кипи́т. in jds. Gesicht arbeitet es a) bei intensivem Denken чьё-н. лицо́ отража́ет напряжённую рабо́ту мы́сли b) vor verhaltener Wut чьё-н. лицо́ отража́ет затаённую зло́бу
    6) v. Geld приноси́ть /-нести́ проце́нты. Geld arbeiten lassen пуска́ть пусти́ть де́ньги в оборо́т
    7) sich verformen: v. Holz коро́биться. platzen: v. Beton тре́скаться
    8) v. Bier, Most, Teig броди́ть
    9) an etw. einwirken: v. Naturkräften, Wind, Wasser возде́йствовать ipf/pf на что-н. zerstören разруша́ть что-н. im Erdboden arbeitet es земля́ (слегка́) трясётся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > arbeiten

  • 7 auflegen

    1. vt
    1) класть, накладывать
    ein Tischtuch auflegen — постелить скатерть
    die Ellenbogen auflegen — класть локти, облокачиваться
    eine Schallplatte auflegen — ставить (грам.)пластинку
    2) налагать, возлагать
    j-m Steuern auflegen — обложить кого-л. налогом
    j-m eine Strafe auflegen — налагать на кого-л. наказание ( взыскание)
    sich (D) Beschränkungen auflegen — ограничивать себя (в чём-л.)
    3) выставлять ( вывешивать) для ознакомления
    die Wahllisten zur Einsicht auflegen — выложить ( вывесить) избирательные списки для ознакомления
    4) издавать, выпускать ( книгу)
    ein Buch neu auflegenвыпустить книгу новым изданием
    eine Anleihe auflegen — выпустить заём
    6) мор. ставить на прикол ( судно)
    2. (sich)
    1) облокачиваться, наваливаться

    БНРС > auflegen

  • 8 auflegen

    auflegen I vt класть, накла́дывать
    ein Tischtuch auflegen постели́ть ска́терть
    den Hörer auflegen положи́ть тру́бку; пове́сить тру́бку (телефо́на)
    lege noch ein Gedeck auf! пода́й ещё́ прибо́р (на стол)!
    die Ellenbogen auflegen класть ло́кти, облока́чиваться
    eine Schallplatte auflegen ста́вить (грам)пласти́нку
    dem Pferd den Sattel auflegen седла́ть коня́
    ein Hufeisen auflegen подкова́ть (ло́шадь)
    ein Pflaster (auf eine Wunde) auflegen наложи́ть пла́стырь на ра́ну; накле́ить пла́стырь на ра́ну
    Schminke auflegen накла́дывать грим; кра́ситься
    j-m die Hand auflegen благосло́вить (кого-л.) (возложи́в ру́ку на го́лову)
    ein Faß Bier auflegen вы́ставить бо́чку пи́ва
    auflegen налага́ть, возлага́ть
    j-m Steuern auflegen обложи́ть (кого-л.) нало́гом
    j-m eine Strafe auflegen налага́ть (на кого́-л.) наказа́ние; налага́ть (на кого́-л.) взыска́ние
    sich (D) Beschränkungen auflegen ограни́чивать себя́ (в чем-л.)
    sich (D) Zurückhaltung auflegen вести́ себя́ сде́ржанно, проявля́ть сде́ржанность
    auflegen выставля́ть для ознакомле́ния; выве́шивать для ознакомле́ния
    die Wahllisten zur Einsicht auflegen вы́ложить избира́тельные спи́ски для ознакомле́ния; вы́весить избира́тельные спи́ски для ознакомле́ния
    auflegen издава́ть, выпуска́ть (кни́гу)
    ein Buch neu auflegen вы́пустить кни́гу но́вым изда́нием
    eine Anleihe auflegen вы́пустить заё́м
    auflegen мор. закла́дывать (су́дно на ста́пеле)
    auflegen мор. ста́вить на прико́л (су́дно)
    auflegen, sich II облока́чиваться, нава́ливаться
    sich mit den Armen auflegen облока́чиваться
    auflegen (mit D) поссо́риться, повздо́рить (с кем-л.)

    Allgemeines Lexikon > auflegen

  • 9 stützen

    I.
    1) tr: Halt geben подде́рживать /-держа́ть. etw. mit etw. stützen auch подпира́ть /-пере́ть что-н. чем-н. er war so schwach, daß sie ihn beim Gehen stützen mußte он был так слаб, что она́ должна́ была́ <что ей приходи́лось> подде́рживать его́ при ходьбе́
    2) tr etw. in < auf> etw. aufstützen подпира́ть /-пере́ть что-н. чем-н. den Kopf in die Hände stützen подпира́ть /- го́лову руко́й. die Arme in die Hüften stützen подбоче́ниваться подбоче́ниться, упира́ться /-пере́ться рука́ми в бока́, упира́ть /-пере́ть ру́ки в бока́. die Ellenbogen auf den Tisch stützen облока́чиваться облокоти́ться на стол
    3) tr etw. (durch etw.) untermauern: Aussage, Angabe, Behauptung, Verdacht, Vermutung подкрепля́ть /-крепи́ть что-н. чем-н.
    4) Ökonomie tr: Preis, Kurs субсиди́ровать ipf/pf . die Preise stützen субсиди́ровать це́ны. Kap: Fall verhindern не допуска́ть /-пусти́ть сниже́ния цен | gestützte Preise дотацио́нные це́ны
    5) tr: ubterstützen: Menschen, Regime подде́рживать /-держа́ть

    II.
    1) sich stützen auf etw. sich aufstützen опира́ться /-пере́ться на <о> что-н. sich auf den Tisch stützen опира́ться /- о стол. sich mit beiden Armen auf das Fensterbrett stützen облока́чиваться облокоти́ться на подоко́нник. sich auf jds. Arm [einen Stock] stützen опира́ться /- на чью-н. ру́ку [на па́лку]
    2) sich stützen auf etw. zur Grundlage nehmen: Beweise, Fakten, Erfahrungen, Forschngsergebnisse, Indizien опира́ться /-пере́ться на что-н., осно́вываться на чём-н. worauf stützen Sie sich dabei? каки́е у вас для э́того основа́ния ? | gestützt auf den Willen der Mehrheit, … опира́ясь на во́лю большинства́, …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stützen

  • 10 Rolle

    f
    1. барабан; катушка; ролик
    2. гимн. кувырок (см. тж. Abrollen)
    3. бор. перекат (см. тж. Rollen, Überrollen)
    4. авиа бочка, переворот через крыло

    Rolle zum Abrollen der Leinenплав. барабан для уборки разграничительных дорожек

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Rolle

  • 11 durchwetzen

    vt (s) протереться, просечься. Dein rechter Ärmel ist am Ellenbogen durchgewetzt.
    Mit diesem durchgewetzten Rock kannst du dich nicht sehen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchwetzen

  • 12 lümmeln

    I vr
    1. развалиться (о человеке), принять неподобающе небрежную позу. Lümmle dich nicht so mit den Ellenbogen auf den Tisch! Setz dich ordentlich hin!
    Wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, lümmelt er sich zuerst in den Sessel und ruht sich aus.
    Ich lümmle mich gern mal auf die Couch und höre dabei Radiomusik.
    Neugierig wie sie war, lümmelte sie sich aufs Fensterbrett und beobachtete das junge Paar auf der Straße.
    Guck mal, wie die Jungs an die Räder gelümmelt da stehen und die Mädchen anpöbeln, die vorbeikommen!
    2. болтаться, слоняться, бездельничать. Sie haben sich acht Jahre lang durch die Schule gelümmelt.
    II VJ (h) слоняться, шалопайничать. "Wo steckt denn der Bengel schon wieder?" — "Er lümmelt da in der Kneipe und trinkt ein Bier nach dem anderen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lümmeln

  • 13 lümmeln

    sich lümmeln безде́льничать, слоня́ться. sich wo lümmeln auf Couch, in Sessel разва́ливаться /-вали́ться где-н. sich (mit den Ellenbogen) wohin lümmeln облока́чиваться облокоти́ться куда́-н. sich aufs Fensterbrett [auf den Tisch] lümmeln облока́чиваться /- на подоко́нник [стол]. ( sich) um den Tisch lümmeln разва́ливаться /- си́дя за столо́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lümmeln

  • 14 stupsen

    подта́лкивать /-толкну́ть. jdn. <jdm.> mit dem Ellenbogen gegen den Arm stupsen подта́лкивать /- кого́-н. ло́ктем в ру́ку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stupsen

См. также в других словарях:

  • Ellenbogen (Rhön) — Ellenbogen (Schnitzersberg) Lage von Ellenbogen (mit Schnitzersberg) in der Rhön Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Ellenbogen — haben bzw. Seine Ell(en)bogen zu gebrauchen wissen: sich rücksichtslos durchsetzen; vgl. französisch ›savoir jouer des coudes‹ (mit den Ellenbogen zu spielen wissen). Sich mit den Ellbogen durchboxen: Seinen Weg machen ohne Rücksicht auf andere.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ellenbogen (Sylt) — Ellenbogen Blick vom Listland über den Königshafen zur Halbinsel Ellenbogen Gewässer 1 Lister Tief, Nordsee …   Deutsch Wikipedia

  • Ellenbogen — bezeichnet: das Oberarm Unterarm Gelenk Ellbogengelenk einen Berg in der Thüringischen Rhön, siehe Ellenbogen (Rhön) einen Nehrungshaken der Insel Sylt, siehe Ellenbogen (Sylt) den veralteten deutschen Namen der Stadt Malmö Ellenbogen ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellenbogen [1] — Ellenbogen, 1) der obere u. hintere Theil des Vorderarmes; daher Ellenbogenarterien, s.u. Armarterien; Ellebogengelenk u. Ellenbogenröhre, s.u. Armknochen C); Ellenbogengelenkentzündung (Olenarthrocace), als Gelenkrheumatismus beginnend od. als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ellenbogen (Halbinsel) — Blick vom Listland über den Königshafen zur Halbinsel Ellenbogen Der Ellenbogen ist der nördlichste Teil der nordfriesischen Insel Sylt. Hier befindet sich zugleich die nördlichste Landesstelle Deutschlands. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ellenbogen — *1. Am Ellenbogen fehlt s dem nicht, sondern da – (auf die Stirn zeigend). (Nürtingen.) *2. Er hat seine Ellenbogen frei. Er kann thun, was er will, er steht nicht unter Vormundschaft. Frz.: Avoir ses coudées franches. (Lendroy, 786.) Holl.: Hij… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ellenbogen-Kriterium — Der Scree Test, auch Ellenbogenkriterium genannt, ist ein graphisches Verfahren zur Bestimmung der optimalen Faktorenzahl bei der Faktorenanalyse. Das Kriterium wurde in den 1960er Jahren von dem US amerikanischen Psychologen Raymond Bernard… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellenbogen — Ellbogen * * * El|len|bo|gen [ ɛlənbo:gn̩], der; s, : Ellbogen. * * * Ẹl|len|bo|gen 〈m. 4〉 = Ellbogen * * * Ẹl|len|bo|gen usw.: ↑ Ellbogen usw. * * * Ẹll|bo|gen, Ellenbogen, der; s, [mhd. el(l)enboge, ahd. el( …   Universal-Lexikon

  • Bis zum Ellenbogen — Filmdaten Deutscher Titel Bis zum Ellenbogen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Ellenbogen — (* 7. April 1878 in Bruchsal; † 30. August 1961 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist. Werdegang Ellenbogen kam als Sohn des Daniel Ellenbogen und der Babette Ellenbogen, geb. Hirsch, zur Welt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»